Unser Angebot
Unsere Leistungen

Beratung

Betreuung

Schulung
KI Value Offer - Management Consulting mit KI
Unser Versprechen
Wir nutzen KI nicht als Spielerei, sondern als strategischen Hebel, um bessere Entscheidungen zu treffen, Organisationen effizienter zu machen und Wachstum zu sichern.
Unser Ansatz
-Strategie mit KI: Szenarien, Prognosen und Markt-Simulation für sichere Entscheidungen
-Organisation mit KI: Verschlankung von Strukturen, Optimierung von Prozessen
-Führung mit KI: Mitarbeiter einbinden, Widerstände überwinden, Kultur transformieren
-Wachstum mit KI: Geschäftsmodelle und Marktposition neu denken
Warum wir - und nicht nur ein Large Language Model ?
-LLM liefert Informationen - wir schaffen Orientierung
-LLM liefert Antworten - wir entwickeln Strategien
-LLM ist neutral - wir übernehmen Verantwortung
-LLM kennt keine Psychologie - wir verstehen Kultur und Organisation
Kurz: KI gibt Daten. Wir machen daraus Entscheidungen
Pricing
KI Quick Check ( 2 Wochen ) - 2.500 Euro
Standortanalyse + Quick-Win-Empfehlungen
KI Strategie Kompakt ( 6 Wochen ) - 7500 Euro
Roadmap und Führungsworkshops
Transformation Start ( 12 Wochen ) - 14.900 Euro
Strategie, Change-Workshops, erste Umsetzungsschritte
Advisory Light ( Retainer ) - 1500 Euro pro Monat
Laufendes Sparring und monatliches Strategie-Update
Ihr Gewinn
-Klarheit im Top-Management statt Buzzword-Overkill
-Effizienzsteigerung und Entscheidungsstärke durch KI-gestützte Analysen
-Nachhaltiger Marktvorsprung durch intelligente Strategien
Sprechen Sie uns an.
Ihr Erfolg ist unser Erfolg
Herzlichst,
Ihr Team der Marcel Pakies Management & Business Consulting

Unsere Philosophie

Qualität

Effizienz

Faire Preise
Servicegrad als prozessbezogenes Qualitätsziel
Warum der Servicegrad für uns entscheidend ist
In unserer Beratung zählt nicht nur das Fachwissen - entscheidend ist, wie schnell und verlässlich eine Beratung in messbare Ergebnisse umgesetzt wird. Hier kommt der Servicegrad ins Spiel: Er definiert die Prozessqualität unserer Beratungsleistung und macht sie steuerbar.
Klienten erwarten von einer Beratung nicht nur kluge Konzepte, sondern schnelle, greifbare und umsetzbare Lösungen. Ein Servicegrad sorgt für genau das - planbare Qualität, beschleunigte Prozesse und maximale Zufriedenheit.
Was bedeutet der Servicegrad in unserer Beratung ?
Der Begriff "Servicegrad" stammt ursprünglich aus der Logistik und beschreibt die Lieferfähigkeit eines Unternehmens. Wir übersetzen diesen Begriff in drei zentrale Dimensionen:
1) Erreichbarkeit & Reaktionszeit
2 ) Qualität der Beratung & Umsetzungsgeschwindigkeit
3) Verlässlichkeit & Konsistenz
Wie wir den Servicegrad messbar und steuerbar machen
Um den Servicegrad als prozessbezogenes Qualitätsziel zu verankern, setzen wir auf 4 zentrale Prozessstufen:
1) Klientenmanagement
Wir antworten auf Anfragen innerhalb von 12 Stunden. Zudem nehmen wir eine adäquate Allokation der Ressourcen vor.
2) Beratung & Projektmanagement
Wir definieren strukturierte Kick-Off-Prozesse mit definierten Meilensteinen. Workflow-Automatisierungen sichern die Qualität unserer Beratung.
3) Umsetzung & Begleitung
Wir etablieren feste Reaktionszeiten in laufenden Projekten. Regelmäßige Status-Updates und proaktive Kommunikation sind ein fester Bestandteil. Feedbackschleifen und Qualitätskontrollen garantieren, dass Ihr Projekt erfolgreich wird.
4) Nachbetreuung & Optimierung
Wir messen den Erfolg durch KPI-Analysen und Feedback, dies garantieren Follow-Ups. Kontinuierliche Verbesserungen streben wir basierend auf Erfahrungswerten und mechanischer Urteilsbildung an.
Qualität muss planbar sein
Unser Ansatz stellt sicher, dass Beratungsqualität nicht dem Zufall überlassen wird. Wir machen sie steuerbar, messbar und optimierbar - so garantieren wir Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg und maximale Zufriedenheit.
Überzeugen Sie sich selbst: Laden Sie hier unser kostenloses Whitepaper zum Thema "Entscheidungen" herunter.